Daniela Gnägi
Um eine Sitzung mit mir zu vereinbaren, müssen Sie registriert sein und das Honorar überwiesen haben (siehe Sitzungen vereinbaren ). Für Ihre private Sitzung gehen Sie zur vereinbarten Zeit in den virtuellen Praxisraum unter "Sitzungen reservieren/starten".
KontaktformularVerfügbare Termine...
Ich begrüsse Sie und heisse Sie herzlich willkommen auf meinem Profil!
Sie wünschen sich eine niederschwellige, unkomplizierte und qualitativ hochstehende Möglichkeit, Unterstützung von einer Psychotherapeutin zu erhalten? Dies biete ich Ihnen über diese Plattform gerne an. Wir kommunizieren hierbei schriftlich per Mail.
Spezialisiert bin ich vor allem auf Substanzgebrauchsstörungen (legale und illegale Substanzen) sowie Verhaltenssüchte. Weitere Themen finden Sie unter Profildetails.
Themen, bei welchen ich Sie gerne unterstütze:
p
- Substanzgebrauchsstörungen (legale und illegale Substanzen)
- Verhaltenssüchte
- Ängste
- depressive Episoden
- Überlastungssituationen und "Burnout"
- Sinn- und Identitätskrisen
- Krisen nach belastenden Lebensereignissen
- Störungen der Impulskontrolle
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
Schwerpunktmässig arbeite ich kognitiv-verhaltenstherapeutisch. Bei dieser Therapieform ist eine zentrale Annahme, dass der Mensch über Kognitionen (Gedanken) sein Verhalten, sein Erleben und damit auch seine Gefühle beeinflussen kann. Darüber hinaus arbeite ich mit allen Facetten und Prägungen, die Sie als Mensch mitbringen.
Lizenzen, Zertifikate, Diplome
Eidgenössisch anerkannte Psychotherapeutin
Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Aus-, Weiter- und Fortbildungen
seit 2019 Weiterbildungen in Schematherapie, Institut für Schematherapie Freiburg (IST-FR), Deutschland
2014 - 2018 Psychotherapieweiterbildung, Akademie für Verhaltenstherapie
und Methodenintegration (AIM), Bern und Basel
2010 - 2012 Master of Science in Psychology, Universität Bern
Hauptmodule: Klinische Psychologie und Psychotherapie sowie Sozialpsychologie und ihre Anwendungen
Ergänzungsfach: Neuropsychologie und Gesundheitspsychologie
Masterarbeit: Internettherapie bei Angststörungen
Verbandszugehörigkeiten, berufliche Verbindungen
Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP
Verband Berner Psychologinnen und Psychologen VBP
Addiction Psychology Switzerland APS
Berufliche Stationen
ab 2021 Tätig in eigener Praxis in Bern
2016-2020 Suchtberatung und Therapie bei der Berner Gesundheit
2014-2015 Psychiatriezentrum Münsingen PZM, Psychologin auf verschiedenen Stationen
Therapie/Beratung zu
Depressionen, Ängste, Phobien, Panik, Zwangsstörungen, Krisen, Sucht und Abhängigkeit, Bulimie, Essstörungen, ADHD, Probleme am Arbeitsplatz, Stress, Burnout, Borderline, Schwangerschaft, Geburt
Angebotene Sitzungsarten
Sprachen, in denen Beratung / Therapie angeboten werden können
Deutsch