Sandra Herrmann
Um eine Sitzung mit mir zu vereinbaren, müssen Sie registriert sein und das Honorar überwiesen haben (siehe Sitzungen vereinbaren ). Für Ihre private Sitzung gehen Sie zur vereinbarten Zeit in den virtuellen Praxisraum unter "Sitzungen reservieren/starten".
KontaktformularVerfügbare Termine...
Gerne unterstütze ich Sie dabei, sich in Ihrem Leben (wieder) wohl zu fühlen und sich zu entfalten. Leiden Sie unter Ängsten oder belastenden Gefühlen? Stecken Sie in einer Sackgasse und wissen nicht, wie es weitergehen soll? Egal ob Sie in einer persönlichen oder beruflichen Krise stecken, unter zwischenmenschlichen Konflikten oder schwierigen Lebensumständen leiden oder sich einfach besser kennenlernen und Ihre Kompetenzen erweitern möchten – gemeinsam finden wir einen Weg. Sie schenken mir Ihr Vertrauen und ich nutze meine jahrelange Praxiserfahrung und breite Fachkompetenz, um Ihnen bestmöglich weiterzuhelfen.
Beratungen über Mail können Sie sofort im Kalender buchen. Wenn Sie eine telefonische Beratung (Telefon/Skype) wünschen, kontaktieren Sie mich bitte über das Kontaktformular. Ich vereinbare dann einen Termin mit Ihnen.
Mein Angebot umfasst:
- Hilfe im Umgang mit belastenden Gefühlen und Zuständen (Schicksalsschläge, Lebenskrisen, Paarkonflikte, Familienkonflikte, Sinnkrisen, Hochsensibilität u.ä.)
- Unterstützung zur Überwindung von Angst und Panik, Depression, Burnout, Zwang, Essstörung, Trauma
- Problem- und Konfliktanalyse (beruflich und privat), verbunden mit der Ausarbeitung von Lösungsstrategien
- Vermittlung von Strategien zur Selbstwahrnehmung
- Unterstützung zum Erlangen von mehr Selbstbewusstsein
In meiner Arbeit kommen eine Vielzahl von Techniken zum Einsatz. Diese entstammen unterschiedlichen therapeutischen Ausrichtungen: Techniken aus der Kognitiven-Verhaltenstherapie sind genauso vertreten wie Ansätze aus einer Achtsamkeitsbasierten oder Interpersonalen Therapie.
Lizenzen, Zertifikate, Diplome
lic. phil., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
eidg. anerkannte Psychotherapeutin mit Praxisbewilligung
Aus-, Weiter- und Fortbildungen
Psychologiestudium Universität Zürich
Weiterbildung Psychotherapie am Klaus-Grawe-Institut in Zürich (kognitive Verhaltenstherapie / interpersonale Therapie)
Fortlaufend Fortbildungen und Selbsterfahrung (u.a. Achtsamkeit, Hochsensibilität, Psychoonkologie)
Verbandszugehörigkeiten, berufliche Verbindungen
ZüPP - Kantonalverband der Zürcher Psychologinnen und Psychologen
FSP - Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen
Berufliche Stationen
- Am Klaus-Grawe-Institut für Psychologische Therapie (Zürich), der St. Anna Klinik (Luzern), in der Praxis Dr. med. Andreas Horvath (Zürich) und in eigener Praxis (Zürich): Beratung, Psychotherapie und Paartherapie für Menschen mit den unterschiedlichsten Anliegen (psychische Störungen, Burnout, Angst, Lebenskrisen, Hochsensibilität, Selbstfindung, Persönlichkeitsanalyse und –entwicklung, Konflikt- und Problemanalyse)
- Psychoonkologische Beratung für Krebsbetroffene und ihre Angehörigen am Kantonsspital Luzern für die Krebsliga Zentralschweiz
- Wissenschaftliche Mitarbeit in Projekten der Universität Zürich und der PH Thurgau
Therapie/Beratung zu
Depressionen, Ängste, Phobien, Panik, Zwangsstörungen, Krisen, Paar-, Eheprobleme, Eltern-, Familienprobleme, Trennung, Scheidung, Psychosomatische Störungen, Bulimie, Essstörungen, Probleme am Arbeitsplatz, Stress, Burnout, Sexualität, Sexueller Missbrauch, Trauer und Verlust, Trauma
Angebotene Sitzungsarten
Sprachen, in denen Beratung/Therapie angeboten werden können
Deutsch